Hast Du Fragen?
Sind die Chips einseitig oder beidseitig bedruckt?
Wegen der Druckstabilität ist es erheblich einfacher die Chips nur einseitig zu bedrucken.
Es ist fast unmöglich halbwegs gut „in die Luft“ zu drucken. Deshalb ist eine Seite immer glatt.
Erklärung
Ein 3D-Drucker kann keine beidseitig geprägten Münzen mit den gleichen physikalischen Eigenschaften wie echte Münzen herstellen, weil:
- Schichtweiser Aufbau:
- 3D-Drucker arbeiten mit einem schichtweisen Aufbau des Materials. Wenn eine Seite bereits mit einer Prägung versehen ist, wird die andere Seite darauf aufgebaut, was zu einer flachen oder ungenauen Struktur führt.
- Besonders bei FDM-Druckern (Fused Deposition Modeling) würde die zweite Seite nicht gestochen scharf sein, da die Unterseite entweder auf der Druckplatte aufliegt oder durch Stützstrukturen gestützt werden müsste.
- 3D-Drucker arbeiten mit einem schichtweisen Aufbau des Materials. Wenn eine Seite bereits mit einer Prägung versehen ist, wird die andere Seite darauf aufgebaut, was zu einer flachen oder ungenauen Struktur führt.
- Besonders bei FDM-Druckern (Fused Deposition Modeling) würde die zweite Seite nicht gestochen scharf sein, da die Unterseite entweder auf der Druckplatte aufliegt oder durch Stützstrukturen gestützt werden müsste.
- Fehlende Prägetechnik:
- Echte Münzen werden durch Prägen hergestellt, wobei ein hoher Druck Metall in eine Form presst. Dabei entstehen scharfe Details auf beiden Seiten.
- 3D-Drucker legen Material Schicht für Schicht ab, wodurch das plastische Verformen, das für Prägungen typisch ist, nicht erreicht wird.
- Materialbeschaffenheit:
- Metalle, die für Münzen genutzt werden, haben andere mechanische Eigenschaften als die meisten 3D-Druckmaterialien (z. B. Kunststoffe oder Pulvermetalle im SLS-Verfahren).
- Selbst Metall-3D-Druckverfahren (z. B. SLM, DMLS) könnten zwar eine Münze herstellen, aber nicht mit der gleichen Präzision und beidseitigen Prägung wie bei einer echten geprägten Münze.
- Druck-Unterstützung:
- Beim 3D-Druck benötigt eine Münze eine Auflagefläche oder Stützstrukturen. Dadurch könnte eine Seite der Münze nicht sauber geprägt sein oder müsste nachbearbeitet werden.
Lösung:
Um eine beidseitig geprägte Münze herzustellen, wäre es besser, sie zuerst einseitig zu drucken und dann entweder:
- die zweite Seite nachträglich zu fräsen oder zu prägen
- zwei Hälften zu drucken und zusammenzufügen
- Gussverfahren zu verwenden (z. B. Wachsmodell mit 3D-Drucker herstellen und dann gießen).